#11 ChatGPT, konzipiere mir ein Testmanagement-Seminar!
Nachdem mir ChatGPT schon bei einem Fachartikel geholfen hat, kann er mir sicher auch ein Testmanagement-Seminar konzipieren, inkl. der Lernziele und […]
Nachdem mir ChatGPT schon bei einem Fachartikel geholfen hat, kann er mir sicher auch ein Testmanagement-Seminar konzipieren, inkl. der Lernziele und […]
Die konkreten Beispiele zu Cucumber fand ich ja recht spannend, ich möchte es jetzt nochmal mit etwas konkretem probieren und schaue mal
Jetzt mal wieder zurück zu den methodischen Grundlagen, ich würde von ChatGPT gerne erfahren, was er über Testkonzepte weiß. Was
ChatGPT scheint ja einiges über Softwaretesten zu wissen und ist auch nicht auf den Mund gefallen. Eigentlich könnte der Chatbot
Warum sagen wir eigentlich „Bug“ und nicht „Käfer“? Von dieser Frage ausgehend habe ich ChatGPT rund ums Thema Softwarefehler befragt,
Bisher waren unsere Gespräche eher auf einer theoretischen bzw. methodischen Ebene. Jetzt möchte ich es gerne mal etwas konkreter wissen
Am Ende meines Gesprächs mit ChatGPT über Testmanagement in agilen Teams wollte ich eigentlich erfahren, ob die Software des Chatbots auch agil
Zugegeben, eine kontrovers diskutierte Frage – ich wollte das gerne mal von ChatGPT geklärt haben. Ich hatte das Thema schon
Nachdem ich von ChatGPT gelernt habe, dass ein Ziel des Testens ist, sicherzustellen dass das Programm den Anforderungen entspricht, wollte ich
Nachdem ich als erstes mit ChatGPT darüber gesprochen habe, wie er selbst eigentlich getestet wird und ob er sich selbst als
Alle reden aktuell von, bzw. mit ChatGPT. Das ist ein Prototyp für einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot. Er wurde von OpenAI entwickelt und im November
Interview-Reihe von Richard Seidl über „Future Testing“. Welchen Herausforderungen muss sich Software Testing in der Zukunft stellen? Welche Ideen oder Lösungen könnten diese Herausforderungen adressieren? Wie sieht Future Testing aus? Wie werden wir testen? Wie können sich Tester und Testmanager heute bereits darauf vorbereiten?
Zusammen mit Michael Heller habe ich beim A4Q Testing Summit die Bedeutung und Herausforderungen von Agile Testing @ Scale diskutiert.
Bei der ASQF Fachgruppe „Digital Health“ habe ich über die Test- und Zulassungsverfahren der gematik für die Telematikinfrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte berichtet.
Das Buch bietet eine umfassende, sowohl theoretische als auch praktische, Einführung in das Thema Abnahmetest. Es lehrt den Abnahmetest auf der Grundlage des ISTQB-Lehrplans “Foundation Level Specialist – Acceptance Testing” und vermittelt alle prüfungsrelevanten Themen des Lehrplans.